Online-Scheidung: Einfach und unkompliziert online scheiden lassen

Eine online Scheidung stellt für Sie eine einfache, schnelle und kostengünstige Lösung mit kompetenten Ansprechpartnern dar. Das Scheidungsverfahren kann ohne persönlichen Termin beim Anwalt direkt online, von zu Hause aus oder aus dem Ausland, in Gang gebracht werden. Es dauert lediglich 5 min über dieses Formular und wir kümmern uns um alles weitere für Sie.

Wobei wir Ihnen helfen können

Sparen Sie sich Zeit, Nerven und Stress. Die Möglichkeit einer Online-Scheidung hilft Ihnen dabei, die Angelegenheit schnell und kostengünstig über die Bühne zu bringen. Immerhin handelt es sich in den meisten Fällen um einen unangenehmen Prozess. Wir von der Rechthaberei sind für Sie da und unterstützen Sie tatkräftig, wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, sich scheiden lassen zu wollen.

Das sind Ihre Vorteile bei der Rechthaberei

plus icon
  • Kein persönlicher Termin beim Scheidungsanwalt nötig
  • Auftragserteilung bequem von überall aus
  • Trotzdem persönliche Ansprechpartner/innen
  • Wir beantworten all Ihre Fragen kostenlos
  • Schnelle Abwicklung
  • kostengünstig und Transparent
  • unverbindlicher Kostenvoranschlag möglich (Anfrage stellen)

Ablauf der „Online-Scheidung“

plus icon
  1. Sie füllen das Informationsformular aus.
  2. Ihr Scheidungsantrag wird durch Ihre Anwälte von der Rechthaberei vorbereitet.
  3. Der Antragsentwurf wird Ihnen zur Prüfung mit einer Vorschussrechnung per E-Mail zugesandt.
  4. Nach ihrer Freigabe und Begleichung der Vorschussrechnung erfolgt die Einreichung des Antrags bei Gericht.
  5. Ihnen wird die Gerichtskostenrechnung zugestellt.
  6. Nach vollständiger Begleichung erfolgt die Zustellung des Scheidungsantrages durch das Gericht an Ihren Ehepartner.
  7. Nun nimmt das gerichtliche Scheidungsverfahren offiziell seinen Lauf.
  8. Sie erhalten ein Formular für den Versorgungsausgleich. (Was Versorgungsausgleich bedeutet erfahren Sie hier)
  9. Sobald wir dies an das Gericht zurückgesandt haben, holt das Gericht die Auskünfte bei den Versorgungsträgern ein.
  10. Liegen alle Auskünfte der Versorgungsträger vor, erfolgt die Ladung zum persönlichen Scheidungstermin vor Gericht (Online Scheidung bedeutet nicht, dass der Prozess ohne persönlichen Scheidungstermin vor Gericht erfolgen kann.)
  11. Gerichtstermin, dieser dauert meist lediglich 5-10 min.

Jetzt Scheidung beauftragen in nur 5 Minuten

Voraussetzungen für die Online Scheidung

plus icon
  • Das Trennungsjahr ist vorbei (mindestens 9 Monate getrenntlebend)
  • Es soll lediglich die Scheidung beantragt werden, d.h. es sind keine weiteren Angelegenheiten zu klären.
  • Wichtig: Sind weitere Angelegenheiten aufgrund Ihrer Trennung und Scheidung noch zu klären, macht es Sinn ein individuelles Beratungsgespräch zu führen. Dies kann sowohl persönlich, telefonisch oder per Videocall erfolgen. Gerne können Sie uns hierfür kontaktieren.

Vorteile einer Online Scheidung

plus icon
  • Kostengünstig: Lediglich die gesetzlich notwendigen Gebühren fallen an.
  • Kostenersparnis einvernehmliche Scheidung: Da nur der Antragsteller einen Anwalt benötigt, können beide Partner sich auf eine faire Kostenaufteilung einigen und der Antragsgegner sich einen eigenen Anwalt sparen.
  • Schnelligkeit: Schnelle Bearbeitung.
  • Stressfrei und bequem: Sie können von überall aus, ob bequem von zu Hause oder aus dem Ausland, binnen 5 min das Formular ausfüllen.

Online-Scheidung einreichen: So sparen Sie sich Zeit und Geld

plus icon

Haben Sie sich von Ihrem Ehepartner getrennt und möchten die Scheidung einreichen? Mit einer Online-Scheidung geht dies schnell und problemlos. Bei der Rechthaberei können Sie ganz unkompliziert das entsprechende Online-Formular ausfüllen. Schon ist der erste Schritt gemacht.

Scheidungsantrag und seine rechtlichen Besonderheiten - Rechtsberatung bei der Rechthaberei

plus icon

Was gibt es bei einer Online-Scheidung zu beachten? Viele, die mit dem Gedanken spielen, sich scheiden zu lassen, wissen gar nicht, was alles auf sie zukommt. Was bedeutet eine Scheidung für Sie? Welche Folgen sind zu erwarten, wenn Sie eine Scheidung beantragen?

Die Rechthaberei unterstützt Sie dabei, dass dieser Prozess mit so wenig Belastung wie möglich abläuft. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Scheidung einfach online zu beantragen und dabei alle rechtlichen Besonderheiten zu beachten. Dies ohne einen weiteren Termin in Ihrem Kalender.

Mit unserer umfassenden und kompetenten Rechtsberatung sind Sie auf der sicheren Seite. Wenden Sie sich an Ihre Spezialisten für Scheidungsrecht. Wir gehen sicher, dass Sie alles bedenken, was in Ihrer Situation von Relevanz ist.

Online Scheidung beantragen: Ihre Vorteile

plus icon

In einer Zeit, in der mehr und mehr online stattfindet, ist es nicht verwunderlich, dass auch so wichtige Anträge wie ein Scheidungsantrag online eingereicht werden können. In einer so belastenden Zeit ist es gut, wenn sich das Rechtliche so einfach wie möglich gestalten lässt. Profitieren Sie von einer Reihe an Vorteilen, wenn Sie Ihre Scheidung online einreichen.

Weniger Aufwand

Neben der menschlichen Belastung kommt bei einer Trennung und anschließenden Scheidung noch das emotional belastende Scheidungsverfahren hinzu. Dieses gestaltet sich je nach individuellem Fall mehr oder weniger kompliziert.

Reduzieren Sie den Scheidungsprozess auf das Wesentliche: Kümmern Sie sich um einen unkomplizierten und einfachen Ablauf dank der Möglichkeit, Ihre Scheidung online einreichen zu können.

Geringere Kosten

Nicht selten kommt es im Zuge einer Scheidung auch zu finanziellen Schwierigkeiten auf einer oder beiden Seiten. Bei der Rechthaberei gibt es keine unnötigen Zusatzgebühren versteckte Kosten. Darüber hinaus prüfen wir bei Bedarf auch gerne die Möglichkeit einer Verfahrenskostenhilfe.

Scheidung von überall aus

Der Schritt, nach einer Trennung die Scheidung einzureichen, ist für viele schwer. Immerhin wird das Ende einer Ehe erst damit so richtig offiziell. Beantragen Sie die Scheidung Ihrer Ehe von dort aus, wo Sie sich wohlfühlen. Mit nur wenigen Klicks können Sie sogar zu Hause vom Sofa aus oder aus dem Ausland Ihre Scheidung beauftragen. So fällt Ihnen der Schritt womöglich leichter.

Weniger Überforderung

Was brauche ich alles für eine Scheidung? Was muss in einem Scheidungsantrag stehen? Wer ist mein Ansprechpartner? Viele, die zum ersten Mal einen Scheidungsantrag einreichen, sind davon völlig überfordert. Immerhin war es ja nie der Plan, dass die Ehe zu Ende geht.

Mit Empathie und Verständnis führt Sie die Rechthaberei Schritt für Schritt durch den Prozess. Wir kümmern uns um alle Formalitäten, sodass an alles Wichtige gedacht wird und beantworten all Ihre Fragen. Sie können uns jederzeit kontaktieren.

Online-Scheidung bei der Rechthaberei - Ihre erste Wahl

plus icon

Eine Scheidung einzureichen, ist nie einfach oder schön. Wichtig ist jedoch, den Prozess so wenig belastend wie möglich zu gestalten. Viele Gründe sprechen dafür, Ihre Online-Scheidung bei der Rechthaberei einzureichen:

  • Kompetenz: Unsere Kompetenzen liegen unter anderem im Familienrecht und Scheidungsrecht. Unsere Fachanwältin ist Ihr idealer Ansprechpartner rund um die Scheidung.
  • Erfahrung: Als Profis in unserem Gebiet wissen wir, worauf es bei Scheidungsverfahren ankommt. Dazu greifen wir auf unseren Erfahrungsschatz zurück.
  • Empathie: Zu unserem Beruf gehört es ebenfalls, empathisch und verständnisvoll auf unsere Mandanten einzugehen. Bei einem so heiklen Thema wie einer Scheidung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und möchten Sie wirklich unterstützen.
  • Friedliche Lösungen: Es ist in unserem Sinne, Lösungen zu finden, die für alle Seiten zufriedenstellend sind. Gerne vertreten wir Sie bei Ihrer Scheidung und handeln dabei ganz nach Ihren Interessen.
  • Einfache und praktische Lösungen: Mit unserem Online-Formular für das Einreichen Ihrer Scheidung bieten wir Ihnen eine praktische, einfache und schnelle Lösung. Sparen Sie sich Zeit, Stress und Geld mit der Rechthaberei.

Möchten Sie sich selbst von unseren Leistungen und Vorteilen überzeugen? Dann zögern Sie nicht und nehmen jetzt Kontakt mit uns auf.

Scheidung online einreichen: Wie läuft das ab?

plus icon

Alles, was Sie tun müssen, um Ihre Scheidung online einzureichen, ist in unserem Online-Formular enthalten. Füllen Sie einfach den Scheidungsantrag aus und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Hierfür benötigen wir Ihre Heiratsurkunde, die Sie einfach ebenfalls im Formular hochladen können.

Anschließend übersenden wir Ihnen den formulierten Scheidungsantrag und reichen die Scheidung nach Ihrer Freigabe beim Familiengericht ein. Dort wird eine Gerichtsakte angelegt und Sie erhalten die dazugehörige Rechnung.

Sobald diese beglichen ist, wird der Scheidungsantrag vom Gericht Ihrem Ehegatten zugestellt. Dieser wird vom Gericht gebeten, eine Stellungnahme zum Antrag abzugeben. In einem kurzen Gerichtstermin von 5-10 Minuten wird der Scheidungsbeschluss verkündet.

Scheidung online einreichen: Ihr Service der Rechthaberei

plus icon

Die Rechthaberei bietet Ihnen umfassende Services rund um das Thema Scheidungsrecht. Neben einer Beratung zu Ihren Möglichkeiten können Sie auch ganz einfach einen Online-Antrag stellen, um sich scheiden zu lassen. Dazu müssen Sie nicht einmal persönlich erscheinen - wir sind online für Sie da.

Füllen Sie jetzt das Formular aus und übersenden Sie uns die nötigen Informationen. Wir helfen unseren Mandanten mit unserer Fachkompetenz durch Scheidungen hindurch.

Auch bei einer Online-Scheidung können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Meinungen

Was Mandanten über uns sagen

Jetzt Termin Vereinbaren

Ann-Katrin Neumann

Ann-Katrin Neumann

+491743904803
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich.
Ooops! Irgendetwas ist schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.

So erreichen Sie uns

Rechthaberei
Bahnhofstr. 12
86150 Augsburg
Routenplaner

+49 174 3904863

+49 174 3904803
kanzlei@rechthaberei.com

Telefonische Erreichbarkeit

Mo:09:00 - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di:09:00 - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi:09:00 - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung und auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich. Rufen Sie uns hierzu einfach an.